- hinaufziehen
- ◆ hin|auf||zie|hen 〈V. 287〉2. durch Ziehen hinaufbefördern, hochziehen (Rollläden)● den Schlitten, einen Wagen den Berg \hinaufziehenII 〈V. intr.; ist; umg.〉 aus einem tieferen Stockwerk in ein höheres umziehen ● in die dritte Etage \hinaufziehen◆ Die Buchstabenfolge hin|auf... kann auch hi|nauf... getrennt werden.
* * *
hi|n|auf|zie|hen <unr. V.>:1. <hat>a) nach [dort] oben ziehen, ziehend hinaufbewegen, -bringen, -befördern;b) jmdn. bewegen, nach [dort] oben zu ziehen, zu gehen usw.:das Heimweh zog ihn in die Berge hinauf;<unpers.:> es zog ihn nach Norden hinauf.2. <ist>a) nach oben, in ein höheres Stockwerk [um]ziehen;b) nach [dort] oben ziehen, wandern, fahren, sich bewegen.a) sich bis [dort] oben hinziehen, erstrecken, nach [dort] oben verlaufen;b) sich nach [dort] oben hinziehen, allmählich ausdehnen, verlagern:der Wald zieht sich fast bis zum Gipfel hinauf.* * *
hi|nauf|zie|hen <unr. V.>: 1. <hat> a) nach [dort] oben ziehen, ziehend hinaufbewegen, -bringen, -befördern; b) jmdn. bewegen, nach [dort] oben zu ziehen, zu gehen usw.: das Heimweh zog ihn in die Berge hinauf; <unpers.:> es zog ihn nach Norden hinauf. 2. <ist> a) nach oben, in ein höheres Stockwerk [um]ziehen; b) nach [dort] oben ziehen, wandern, fahren, sich bewegen. 3. <h. + sich; hat a) sich bis [dort] oben hinziehen, erstrecken, nach [dort] oben verlaufen; b) sich nach [dort] oben hinziehen, allmählich ausdehnen, verlagern: Waldbrand auf Elba, der sich langsam die Berge hinaufzieht (Gregor-Dellin, Traumbuch 67).
Universal-Lexikon. 2012.